Interview
Homecation
Homecation Sandra Bauermeister über ihre neue Interior Brand und die Liebe zu Porsche

Hi Sandra, Stell dich doch bitte kurz vor:
Mein Name ist Sandra Bauermeister, ich bin 33 Jahre alt und lebe in Stuttgart. Seit 9 Jahren arbeite ich im eigenen Familienunternehmen als Nachfolge in der Geschäftsführung. Wir sind ein Automobilzulieferer und produzieren verschieden Metallbauteile für OEMs, die im Fahrzeug verbaut werden. Nachdem ich beruflichen den Fußstapfen meiner Eltern gefolgt bin, habe ich in den letzten Jahren ein Verlangen gespürt mehr meinen eigenen Leidenschaften nachzugehen. Schon immer habe ich eine große Begeisterung für Interior Design und kreatives Gestalten gehabt. Vor zwei Jahren habe ich dann eine Anfrage erhalten eine bereits seit Jahrzehnten bestehende Schreinerei zu übernehmen. Das war für mich die Chance, um meinem Traum von einer eigene Designmarke näher zu kommen und die Möbelstücke selbst herstellen zu können.

Wie kam es zur Gründung von Homecation?
Da für mich bereits vor dem Kauf feststand eine eigene Marke zugründen, ging danach alles recht schnell. Im Herbst 2023 habe ich mit einem befreundeten Produktdesigner Johannes Breuer begonnen eigene Designs zu entwerfen, woraus die erste Kollektion entstanden ist. Parallel dazu war es sehr aufregend das ganze Branding für die Marke zu entwickeln. Ich hatte großen Spaß daran den gesamten Prozess vom Gründen bis hin zum Vertreiben eigener Designmöbelstücke selber zu erleben. Der Markennamen Homecation stand für mich dabei schon lange vor der Gründungsidee fest, da mit dem diesem Wort auch meinen eigenen Inneneinrichtungsstil bezeichnen würde.

Was habt ihr zukünftig mit der Brand vor?
Aktuell arbeiten wir an einer Erweiterung der Kollektion durch die Verarbeitung anderer Materialien, es wird etwas naturbelassener und puristischer. Womit wir sicherlich die nächsten Jahre weiter beschäftigt sein werden, ist die Marke weiter aufzubauen und für mehr Reichweite und Wiedererkennung zu sorgen. Dabei werden sicherlich weitere Möbelstücke die Kollektion ergänzen, es gibt bereits Überlegungen auch weitere Materialien wie Metall oder Glas mit aufzunehmen.

Was inspiriert euch und wie würdest du deinen Stil beschreiben?
Die Inspiration für unser erstes Möbelstück dem Hocker kam von einem Melkschemel, der meinem Großvater gehörte und er benutzt hatte, um auf dem eigenen Bauernhof die Kühe zu melken. Mir hatte das runde und chunky Design gefallen, welches wir dann gemeinsam mit Johannes verfeinert haben und dies zu unserer Formsprache für die erste Kollektion geworden ist. In der Entwicklung unseres Stils ist uns wichtig, außergewöhnliche Designs zu entwerfen die sowohl nachhaltig im Sinne von einer Langlebigkeit sind als auch eine Multi-Funktionalität haben. Unsere Kollektion lässt sich daher mit vielen verschiedenen Stilen kombinieren.

Wie würdest du deine private Wohnsituation beschreiben?
Ich habe bereits im Teenageralter von einer Altbauwohnung geträumt und freue mich auch heute noch jeden Tag über unsere Wohnung. Hohe Decken, ein großzügiger Eingangsbereich und altes Fischgrätparkett ist für mich im Wohnbereich unverzichtbar geworden. Meine Einrichtung hat sich über die Jahre entwickelt, ich habe mich sehr viel auf Reisen inspirieren lassen und von überall Möbelstücke oder Einrichtungsgegenstände wie beispielsweise einen handgeknüpften Teppich aus Marokko oder Lampen aus Puglia mitgebracht, die ich nicht nur aufgrund der Erinnerung bis heute liebe, sondern auch finde, dass sich dadurch ein ganz individueller Stil entwickelt hat. Wichtig war mir dabei, dass es hochwertige Materialien sind und die Qualität stimmt. Das Ganze in Kombination mit Designklassikern, die ich meistens auf Ebay-Kleinanzeigen „vintage“ gefunden habe, ist mittlerweile meine Wohlfühl-Oase.

Woher kommt deine Liebe für Porsche?
Porsche verkörpert für mich das perfekte Zusammenspiel aus zeitlosen Designs, Historie, Zuverlässigkeit und natürlich absolutem Fahrspaß. All das findet man meiner Meinung nach auf keinem besseren Niveau bei alten Fahrzeugen, als bei Porsche. Die Liebe hat sich aber auch sicherlich durch die Community und Marke Heizr Club intensiviert, die mein Mann Felix ins Leben gerufen hat und ich dadurch auch sehr viel Zeit in der Porsche-Bubble verbringe. Letztlich ist es dann auch mit meinem Kauf des 993 vor bald 2 Jahren zu einem Hobby und einer Leidenschaft geworden, mit Gleichgesinnten Spaß am Fahren zu haben und eine tolle Zeit mit der Community zu verbringen.

Wo wird Stuttgart als Wohnort noch unterschätzt?
Ich hoffe seit Jahren, dass sich der Stuttgarter-Osten zu einem Ausgeh-Highlight mit kulinarischen Angeboten und coolen Bars entwickelt. Wir selbst wohnen in direkter Nähe zum Osten und sind sehr glücklich mit unserer Wohngegend, da wir direkt am Schlossgarten wohnen und die Anbindung super zentral ist.

3 kurze Fragen zum Abschluss:

Wenn du nur noch einen Stuhl nutzen dürftest, wäre das…
..der Roly Poly von Driade. Einfach unglaublich gemütlich und ich liebe das chunky Design! In den verschiedenen Farben auch immer ein absoluter Hingucker.
Welcher Track fehlt in unserer Welcome Home Playlist?
…Live Well von Palace, höre ich in Dauerschleife zuhause.
Welches Auto würdest du fahren, wenn es kein Porsche sein dürfte?
… einen weißen Testarossa oder ein alten Range Rover in grün.

Der schnellste Weg zu uns —
unkompliziert und unverbindlich. Wir melden uns noch am gleichen Tag zurück.
Frau
Herr
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Die Anfrage konnte nicht gesendet werden!