Freistehendes, charmantes Haus mit Innenhof, Kamin und Tabakscheune

Status
Verkauft
Kaufpreis
695.000€
Wohnfläche
145 qm
Grundstück
439 qm
Baujahr
1927
Einfamilienhaus
Zimmer
5,5
Schlafzimmer
3,5
Badezimmer
3
Heizung
Gas, 2022
Balkon
ja
Keller
ja
Küche
inklusive
Frei
Nach Vereinbarung
Wohn+Nutzfläche
209 qm
Außenstellplatz
Abstellraum
Tageslichtbad
zwei offene Kamine
Garten
Innenhof
Provision
3% des Kaufpreises zzgl. MwSt.

Oft liest man in Immobilienanzeigen das „Attribut“ charmant, aber nie ist wirklich klar, was das bedeutet. Wir haben das Gefühl, dieses Haus hat diese Bezeichnung absolut verdient. Wer das Gegenteil zum generischen Neubau sucht, ist hier genau richtig. Das weiße Haus mit blauen Läden und Scheune ist wirklich etwas ganz Besonderes und birgt zusätzliches Potenzial, um es sogar noch zu vergrößern. Aber fangen wir von vorne an: Die äußere Erscheinung erinnert an ein saniertes Bauernhaus, das mit einem soliden Tor von der Straße getrennt ist. Betritt man dieses, befindet man sich rechts des Haupthauses, in einem schönen, komplett bepflanzten Innenhof, der am Haus vorbei bis zum Scheunenanbau führt und hinaus in den Garten. Die Wände sind teilweise mit Rosenbüschen bewachsen, die die blauen Fensterläden und dein Eingangsbereich einrahmen. Aufteilen lässt sich das Ensemble in das blau-weiße Wohnhaus, den Wintergarten und die große Scheune, die teilweise ausgebaut ist und anteilig zur Wohnfläche von 145 qm gezählt wird. Hier gibt es zusätzliches Ausbau-Potenzial, das noch nicht erschlossen ist. Das Haupthaus betritt man vom Hof aus und steht in einem kleinen Flur, der sich nach rechts zugunsten einer geräumigen Garderobe und einem Bad mit Dusche und Abstellkammer öffnet. Der Boden ist mit Terra Cotta Fliesen ausgelegt, das Bad ist schlicht, weiß gefliest, die Duschkabine gemauert. Direkt daneben befindet sich der Treppenaufgang bzw. Abgang in den kleinen Gewölbekeller und ein offener Kamin, der an den Wohnbereich anschließt. Auf der linken Seite des Grundrisses erreicht man über einen offenen Durchgang das Wohnzimmer (ca. 17 qm), das aus zwei, halbgetrennten Teilen besteht. Aktuell ist der zweite Raum als Büro (ca. 10 qm) genutzt, wahlweise kann man das Wohnzimmer auch einfach vergrößern. Hier liegt aktuell heller Teppichboden, darunter befinden sich aber noch alte Holzdielen, die man problemlos freilegen könnte.

Zusätzlich zum Wohnzimmer auf der linken und dem großen Bad auf der rechten Seite, bietet das Erdgeschoss auch ein Schlafzimmer, das gegenüber des Eingangs liegt. Es ist prädestiniert für Gäste, die dadurch eine gewisse Privatsphäre genießen. Am Ende des Flurs gelangt man rechts in die Küche, die direkt mit dem großen Wintergarten verbunden ist, der aktuell als Esszimmer genutzt wird. Küche und Wintergarten haben zusammen knapp 30 qm und sind besonders hell, da sich auf beiden Seiten große Fenster befinden. Die große Küche fungiert als Durchgangszimmer zum Wintergarten und bietet Stauraum auf beiden Seiten des Raumes. Links befindet sich die Einbauküche, rechts ein großer Einbau-Apothekerschrank mit Kühlschrank. Nahtlos geht der Raum über in den Wintergarten bzw. das Esszimmer, das parallel zum Hof auf der rechten Seite verläuft und das blau-weiße Haupthaus mit der Scheune verbindet. Eines der Highlights des Hauses ist der kleine Innenhof auf der linken Seite des Wintergartens mit Brunnen und ausreichend Platz für einen Tisch und/oder – wie aktuell: eine Hängematte. Der Brunnen ist mit portugiesischen Fliesen verziert und passt hervorragend zur Atmosphäre des Hauses.

Obergeschoss:
Das obere Geschoss des Haupthauses teilt sich in ein großes Schlafzimmer (ca. 13 qm) mit Ankleide (ca. 6 qm), ein sehr geräumiges Bad (ca. 16 qm) mit Austritt und ein kleines, zweites Gäste-Zimmer (ca. 5 qm). Das Schlafzimmer auf der linken Seite liegt über dem Wohnzimmer und mit leichten Schrägen und freigelegten Balken. Die Ankleide ist durch einen kleinen Durchgang getrennt und ist mit Einbauten ausgestattet, die einen Schrank ersetzen. In den oberen Wohnräumen liegen überall Holzdielen. Gegenüber befindet sich das große Badezimmer mit Badewanne und gemauerter Dusche, Doppelwaschbecken und Platz für Waschmaschine und Trockner. Vom Bad aus gibt es einen Zugang mit einem kleinen Austritt oberhalb des Wintergartens. Das Bad ist gelb/blau gefliest. Vervollständigt wird das Obergeschoss durch eine kleine Schlafmöglichkeit, in der Nische neben der Treppe. Auf 5 qm kann man hier einen Gast unterbringen oder das Zimmer nutzen, um sich kurzfristig zurückzuziehen.

Tabakscheune:
Anschließend an das Haupthaus ist auf dem länglichen Grundstück (439 qm) eine schlichte, große Scheune errichtet worden, die teilweise zur Wohnfläche (Schlafzimmer mit Bad) ausgebaut wurde und derzeit wie ein Hobbyraum genutzt wird. Das zweistöckige Gebäude hat insgesamt eine Flüähe von knapp 60 qm, von denen 14 qm (12 qm Schlafzimmer, 2 qm Badezimmer) zur Wohnfläche gerechnet werden. Die Scheue erreicht man entweder über den Wintergarten aus dem Haus oder über den Hof, der am Haus vorbeiführt. Das Erdgeschoss verfügt ebenfalls über einen offenen Kamin und Fenster zum Garten, der direkt dahinter liegt. Über eine Treppe gelangt man in den oberen Teil, wo sich das Schlafzimmer mit Bad befindet, wo sich auf der linken Seite das ausgebaute Zimmer befindet, auf der rechten, Platz für ein weiteres, das jedoch bisher nicht umgesetzt wurde. Das Zimmer ist mit Teppichboden ausgelegt, verfügt über Fenster zum Garten und zum Haus und hat ein eigenes, kleines Bad mit Dusche. Der großzügige Garten befindet sich direkt hinter der Scheune, wo den Bewohnern auch ein kleiner Schuppen für Brennholz, Rasenmäher und Werkzeug zur Verfügung steht.

  • Neue Gasheizung 2022
  • Neues Dach & Dämmung 2009
  • Neue Fenster 2006
  • 2 Kamine
  • Tabakscheune teilweise ausgebaut, renoviert 2006
  • Apothekerschrank in der Küche
  • Viele Einbauten nach Maß
  • 2 Terrassen
  • 2 Brunnen (Portugiesische Fliesen)
  • Alter Baumbestand im Garten
  • 3 volle Bäder
  • Dielenboden; im Wohnzimmer unter Teppich
  • Terrakotta in Küche & Esszimmer
  • Stellplatz für 2 Autos
  • nicht denkmalgeschützt
Leben im Stadtteil

Käfertal ist ein Stadtbezirk von Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar, der sich in die Stadtteile Käfertal-Mitte, Speckweggebiet, Käfertal-Süd, Sonnenschein und Franklin gliedert. Der Bezirk hat eine Fläche von 10,73 km² und zählte Ende 2021 rund 30.008 Einwohner. Käfertal liegt im Nordosten Mannheims und grenzt an die Stadtbezirke Vogelstang, Feudenheim, Wohlgelegen und Waldhof sowie an die Stadt Viernheim im Nordosten. Kulturell ist Käfertal durch das Kulturhaus bekannt, in dem zahlreiche Konzerte stattfanden, sowie durch eine Vielzahl klassizistischer Bauten. Der Käfertaler Wald im Norden dient als Naherholungsgebiet mit Wildgehegen, einem Vogelpark und weiteren Freizeitangeboten. Durch die Anbindung nach Mannheim und Heidelberg ist Käfertal ein sehr guter Kompromiss zwischen „Stadt“ und „Land“. Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen, alles für den täglichen Bedarf: Post, Apotheke, Rewe, Blumenladen, Reinigung etc. Der Stadtteil verfügt über einen eigenen Bahnhof, Grundschulen und ein nahegelegenes Gymnasium. Mit der Tram ist man in 15 Minuten am Mannheimer Hauptbahnhof.

Haftungsausschluss:
Alle in diesem Angebot enthaltenen Angaben, Abmessungen und Preisangaben beruhen auf Angaben des Verkäufers (oder eines Dritten). Firma Heimburger Immobilien Heidelberg übernimmt hierfür keine Haftung.

Geldwäschegesetz:
Als Maklerunternehmen sind wir nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz verpflichtet, bei Aufnahme einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Dazu ist erforderlich, nach § 11 Geldwäschegesetz die Daten Ihres Personalausweises festzuhalten, mittels einer Kopie. Bei juristischen Personen benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs.

Sie können sich vorstellen hier zu wohnen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Frau
Herr
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Die Anfrage konnte nicht gesendet werden!